Vor kurzem bin ich über eine Umfrage der App Talent Hero gestolpert. Hier können Unternehmen ihre Ausbildungsplätze einstellen und sich so Berufsaspiranten vorstellen. Das ist schon der erste Punkt den Unternehmen heute berücksichtigen müssen: Die Interessenten bewerben sich nicht beim Unternehmen, sondern das Unternehmen bewirbt sich bei den Interessenten. Wenn Betriebe heute noch darauf hoffen, dass Ausbildungsinteressierte in ihre Betriebe kommen, weil das bisher immer so war, hat einen schweren Stand. Ausbildungsplätze müssen aktiv verkauft werden. Ausbildung muss für die Aspiranten einen Nutzen haben und diesen Nutzen müssen Betriebe herausstellen.
Talent Hero hat 1.000 Jugendliche gefragt, welche Informationen sie von einem Ausbildungsunternehmen erwarten. Hier die Hitliste:
und die deprimierende Information ganz zum Schluss, damit sie gut im Gedächtnis haften bleibt:
72% aller Bewerber brechen die Bewerbung ab, weil der Text nichts sagende Floskeln, Allgemeinplätze und sprachlich nicht ansprechende Artikulation aufweist.
Ich habe daraus einen Aktionsplan entwickelt, den wir auf unserer neuen Webseite umsetzen, die Ende Januar 2019 ans Netz geht. Dieser Aktionsplan ist Teil meines neuen Seminars „Raus aus der Vergleichbarkeit“.