Das Feuer muss brennen! - Peter Gress

Das Feuer muss brennen!

flammen_klein

Jedes Unternehmen weiß, was es produziert und leistet. Viele wissen wie sie das tun. Aber fast kein Unternehmen stellt sich die Frage, warum sie es tun. Die meisten Chefs und Mitarbeiter denken, sie tun ihre Arbeit für Geld. Das ist nur das Ergebnis, aber nicht der Auslöser. Dabei ist das Warum der eigentliche Grund für die Existenz eines Unternehmens. Es ist der wichtigste Treiber für den Erfolg, und es ist der wichtigste Treiber zur Kundenbindung. Simon Sinek postuliert: „Menschen kaufen nicht was Du tust, sie kaufen warum Du es tust.“ Das ist ein geniales Statement für die Neuausrichtung einer Strategie. Vieles läuft im Unternehmen, aber wir alle nehmen größere und kleinere Missstände hin, gelegentlich sogar über einen längeren Zeitraum. Vieles sehen wir auch nicht mehr, wir haben uns daran gewöhnt. Das ist zwar normal, aber nicht gut.

Das Warum? gilt aber nicht nur für das Business, es gilt auch für das eigene Leben. Bin ich noch richtig unterwegs? Bin ich motiviert, freue ich mich auf jeden Tag im Betrieb? Als Unternehmer tun wir nicht nur unsere Arbeit, wir führen andere und geben ihnen das weiter was wir selber fühlen. Brennen wir noch für unser Unternehmen? Das ist die zentrale Frage. Oder verlieren wir uns im Alltagsgeschäft, in den unvermeidbaren Routinen? „Ich habe keine Zeit dafür“ ist die meist gebrauchte Entschuldigung von Chefs und Führungskräften, wenn man sie nach Überlegungen zu Strategie, Innovation und Selbstentwicklung fragt. Vor vielen Jahren habe ich einen Artikel gelesen – an den Autor kann ich mich nicht mehr erinnern – in dem er schrieb, man solle sich 15 Minuten pro Tag zum lesen frei halten. Keine Zeit dafür? Wenn es Dir wichtig ist findest Du die 15 Minuten. Im Jahr sind das 5.475 Minuten, oder 91 Stunden oder knapp vier Tage. Seither lese ich jeden Morgen, meist über Strategie, Management, Führung, Innovation. Warum? Weil es mir wichtig ist und weil ich damit meine täglichen Handlungen besser steuern kann. So bin ich auf viele Ideen gekommen, habe selbst profitiert und mein Unternehmen sukzessive besser aufgestellt. Die Schwierigkeit mit dem Warum? ist die, dass man sich die Frage andauernd stellen muss. Pause machen, mal so ein, zwei Jahre nicht am Unternehmen arbeiten? Das geht schon, aber dann biste weg von der Spitze.

Deshalb muss Brennstoff im Kessel sein, es ist die Leidenschaft die antreibt und erfolgreich macht. Burn-out hat bei Leidenschaft keine Chance. Leidenschaft ist der Treiber für den Erfolg. Brennen wir? Brennen unsere Mitarbeiter? Brennen unsere Geschäftspartner? Oh, ja, diese Frage ist sehr wichtig. Leidenschaft saugt Kunden und Mitarbeiter an und macht sie zu Fans. Kunden kommen und gehen, Fans bleiben und empfehlen. Die Gallup-Studie zeigt, dass die überwiegende Anzahl von Mitarbeitern Dienst nach Vorschrift machen und viele schon innerlich gekündigt haben. Irgendwann hat bei ihnen auch einmal die Leidenschaft gebrannt, sie ist aber unterwegs auf der Strecke geblieben. Diese Gruppen kosten Kunden, sie sind im besten Fall an Kundenbedürfnissen desinteressiert, und im schlimmsten Fall sind ihnen die Kunden völlig egal. Wenn es uns gelingt, die Anzahl der Desinteressierten und der emotional gekündigten Mitarbeiter zu reduzieren gewinnen und binden wir Kunden.

Gestern hörte ich auf einem Vortrag ein Statement das ich voll unterstütze. Bieten wir den Mitarbeitern mit erloschenem Feuer zwei Varianten an: A.) „Willst Du mitmachen und gehst mit uns durch Dick und Dünn?“ oder B.) „Willst Du einen würdevollen Abgang?“. Dazwischen gibt es nichts. Entweder, oder.

Hinterlasse einen Kommentar