In diesem Podcast erzähle ich Ihnen, wie Ihre Mitarbeiter ihren Lohn selber bestimmen können, und von welchen Umständen es abhängt, dass das funktioniert.
WeiterlesenZum Thema Produktivität mal ein Beispiel aus der Gastronomie. Durch die Nutzung von Geschäftsräumen als tägliche Theaterbühne im übertragenen Sinn holt ein Gastronomen-Ehepaar das Optimum aus ihrer kleinen Osteria am Gardasee heraus.
WeiterlesenDie Kennzahl Innovation ist neu in meinem Kennzahlensystem.
Mir ist sehr bewusst, dass in einem Team mit 15 kreativen Menschen
genügend Potential für neue Ideen steckt. Dieses Potential will ich natürlich nutzen,
deshalb führe ich die Kennzahl für Innovation und KVP ein.
Dazu muss ich im Vorfeld definieren was Innovation überhaupt ist,
und welche Aufgabe der Kontinuierliche Verbesserungsprozess als kongenialer Mitspieler hat.
Die Produktivität eines Friseursalons hängt ab von den Faktoren Zeit, Preis, Schnelligkeit der Mitarbeiter und der Qualität der Terminvergabe.
Die Buchung der Termine am Telefon ist der wichtigste Knackpunkt. Ist tatsächlich jede belegte Stunde auch eine Stunde Produktivität?
Das stimmt nur dann, wenn die Dienstleistungen mit dem richtigen Zeitraster in den Terminkalender eingebucht werden.
In seinem zweiten Podcast spricht Peter Gress über produktive und unproduktive Löhne.
WeiterlesenZum Geschäftserfolg gehört ein gutes Salon-Konzept, Mut zur Umsetzung, Entschiedenheit bei der Durchführung und ein gewisses Maß an Flexibilität zur Anpassung, wenn die äußeren Einflüsse das erfordern. Die angebotenen Friseur-Dienstleistungen und Produkte erzeugen Umsatz, der Betrieb des Salons Kosten, aus deren Differenz sich Verlust oder Gewinn ergeben. Die wichtigste grundlegende Erkenntnis der Betriebswirtschaft ist: Umsatz – Kosten = Gewinn.
Weiterlesen