Mehr Spaß und Erfolg in der Ausbildung - Peter Gress
Mehr Spaß in der Ausbildung

Mehr Spaß und Erfolg in der Ausbildung

Wie befreie ich den Erfolg vom Zufall? Diese Frage stelle ich mir nicht nur bei Strategie- und Planungsfragen, sondern, seit ich 1986 meinen ersten eigenen Salon gegründet habe, auch zur Ausbildung. Ich habe viel versucht, um optimale Ausbildungsqualität zu erreichen. Die private duale Ausbildung war nahe dran an meiner Vision der idealen Ausbildung. Der Leistung meines Teams und der Teamkonstanz hat’s jedenfalls gut getan. Dass die privat-duale nun exklusiv für La Biosthetique angeboten wird tut mir dagegen nicht so gut. Diejenigen, die diese Unterstützung geniessen und das wertschätzen und nutzen sind begünstigt, auch wenn das offizielle Lager und die Befürworter des Althergebrachten den Nutzen nicht erkennen dürfen oder wollen. Mein persönliches Ziel heißt deshalb: Es muss eine Alternative zur privat-dualen Ausbildung her.

Die Prä-Qualifizierung unserer Azubis übernimmt die Meininghaus Friseurschule. Sechs Monate Input am Stück legen die Basis für das neue interne Ausbildungskonzept. Für den Erfolg der internen Ausbildung brauchen wir ein System, ein Konzept aus der Praxis. Für mich ist klar, dass maischön aka Birgit Nöckl aus Bregenz den internen Ablauf der Ausbildung extrem gut aufgestellt hat. Weil es in Österreich keine Sonderwege und Ausnahmen in der Schulpflicht gibt, ist das Ausbildungssystem zwangsläufig schulbegleitend, kann aber für deutsche Verhältnisse auf die individuellen Bedürfnisse des Ausbildungsbetriebes angepasst werden. Das Wichtigste dabei ist, dass Wissen und Können an den Prüfungen abrufbar sind. Das ist gewährleistet.

Wenn Sie schon einige Jahre ausbilden haben Sie, wie ich selbst, einige Zentner Konzeptpapier im Regal stehen. Woran scheitert die Umsetzung vieler guter Konzepte? Natürlich an der Umsetzung, an der Unterstützung bei der Implementierung und an der fehlenden Konsequenz bei der Einhaltung. Ein Konzept für sich genommen bringt nichts, wenn die Strukturen zur Umsetzung nicht vorbereitet und tief stehend organisiert sind.

Birgit Nöckls Ausbildungssystem ist auf den Prinzipien einer gemeinschaftsschulischen Pädagogik aufgebaut. Das ist stark. Die Azubis bestimmen ihre Lerngeschwindigkeit und ihre Lernschwerpunkte weitgehend selber. Das Vorankommen im Salon ist an Aufgaben und Prüfungen geknüpft die den Azubis die notwendige Sicherheit im Alltagsbetrieb geben. Die Betreuung über die digitale Konferenzplattform zoom gibt meiner Ausbilderin viel Sicherheit bei der individuellen Anpassung und Umsetzung der Lehrpläne und Unterlagen.

Wenn Sie die Umsetzung des Nöckl-Konzepts und die Einführung bei Gress Friseure Die Haarexperten informativ begleiten wollen, schicken Sie mir bitte eine PN oder eine Mail. Sprechen Sie mit meiner Ausbilderin Sara Rogulja, sie kann Ihnen alle Fragen zur Umsetzung beantworten. Bei Fragen zur Strategie, zur Finanzierung und zur Berechnung der Effektivität des Systems wenden Sie sich gerne per PN oder Mail an mich.

Hinterlasse einen Kommentar