Hinterlasse einen Kommentar
2 Kommentare
Handwerk 01 funktioniert ua nicht mehr, weil seine Struktur hierarchisch ist.
Handwerk o.4 würde nicht funktionieren, wenn es hierarchisch bliebe..
Die erforderliche Erneuerung muss von „Unten“ und nicht von „Oben“kommen.
Zu lange hat sich unser Beruf auf Industrie und Verbände verlassen weil es so schön bequem war.Der Journalist Johannes Groß hat einmal gesagt:“Wenn ich auf einen guten Friseur treffe ,werden für mich alle Friseure ein klein wenig besser“
Laut Chaostheorie kann ja der Flügelschlag eines Schmetterlings einen Hurrikan auslösen.Man muss „Schmetterlinge“ finden und zusammenbringen.Jetzt und in den vergangenen Jahren habe ich beim Salon des Jahres ganz viele davon gesehen.Eine“Konferenz der Besten“könnte ein Ansatz sein.
Lieber Wolf Davids, die Konferenz der Besten ist eine meiner wichtigsten Visionen. Wir setzen den ersten Schritt am Sonntag, 19.4.2015, mit der Gründung der Initiative für Ausbildung im Friseurhandwerk. Zehn tolle Kolleginnen und Kollegen, u.a. Christoph Höpfer, Ralf & Astrid Steinhoff, Tom Eusemann, die barbers aus Pforzheim, sind dabei. Wir wollen 100 Salons in fünf Jahren akquirieren, die von einem 4-köpfigen Board auf unsere Quaitätsanforderungen geprüft werden. Die Aufnahme muss von einem Mitglied befürwortet werden, kann aber nur einstimmig durch das Board geschehen. Die Besetzung des Boards wechselt alle zwölf Monate, damit wir dem Klüngel von vorn herein die Gurgel abdrehen. Wir wollen es klein und fein und schlagkräftig, die allgemeinverbindliche Basis für die Aufnahme ist ein tragfähiges zukunftsorientiertes Konzept für die Ausbildung. Wir wollen nicht nivellieren, in der Initiative müssen alle stark sein. Wir haben gute Chancen dieses Ziel zu erreichen, solange wir die Bedingungen hochhalten.
Reply