Heute geht es um die Zuführung von Aluminium direkt an den Recycler. Ein Thema, das weit über die Ablieferung unseres Alu-Abfalls beim Wiederverwerter hinausgeht.
Weiterlesen…und was gegen notwendige Veränderungen wie Nachhaltigkeit, den Umweltschutz und gegen die Kreislaufwirtschaft steht. Gründe, etwas nicht zu tun, gibt es immer …“das haben wir hier schon immer so gemacht, das geht nicht anders“ …“das haben wir hier noch nie so gemacht, das wollen unsere Mitarbeiter nicht“ …“wir haben dazu gar keine Zeit, wir müssen […]
WeiterlesenUnser Wirtschaftssystem ist auf Wachstum ausgerichtet. Jahrzehntelang hat das ganz gut funktioniert, weil wir die Anzeichen eines nahenden Endes unserer Ressourcen beiseite geschoben haben. Nun stehen wir vor dem großen Problem, das wir ein System verändern müssen, das nicht ohne Einschränkungen verändert werden kann. Wir sind uns bisher noch nicht klar darüber, dass uns diese Einschränkungen härter treffen als bisher angenommen. Nachhaltigkeit muss Fun machen höre ich immer wieder. Ich finde nicht, dass Spaß eine große Rolle dabei spielen muss. Es wird uns definitiv keinen Spaß machen, wenn wir uns am Ende unseres Wirtschaftssystems beschränken müssen. Wie die Beschränkungen kommen werden ist noch nicht klar, aber kommen werden sie definitiv.
WeiterlesenAn Montag, 9. Mai 2022, hatte ich einen Vortrag bei der Dualen Hochschule BW gehalten. Es ging um die Digitalisierung im Handwerk, in meinem speziellen Fall um die digitale Transformation im Friseurhandwerk. Interessante Einblicke In den Gruppenarbeiten kamen einige interessante Ideen auf meine Liste, an die ich so dezidiert noch nicht gedacht habe. Wieder mal […]
Weiterlesen„Hast du einen Plan?“ Diese Frage stelle ich während vielen Gesprächen anderen Unternehmern. Die Händler und Dienstleister in den Innenstädten haben keinen. Wie auch? Mir geht es ja genauso, es gibt keine Sicherheit für eine gelingende Transformation eines Geschäftsmodells. Deshalb gilt: Voranirren in Coronazeiten. Abhängig von der Politik Wie soll das auch gehen, wenn wir […]
WeiterlesenHeute geht es um lokales Marketing mit Google My Business Im lokalen Marekting gibt es kein besseres Tool als Google My Business. Google spielt bei der Internetsuche weltweit eine Hauptrolle. In USA beläuft sich der Marktanteil von Google auf 81 Prozent. In Deutschland waren es im Januar 2021 84 Prozent. Selbst in Russland hat Google […]
WeiterlesenMit einem Gastbeitrag von Jana Ritzen, Conscious Ballet, Braunschweig Heute geht es um Grenzen ziehen und konsequenteres Nein sagen.Wer immer ja sagt, hat irgendwann kein eigenes Leben mehr. Er wird von anderen vereinnahmt und dadurch in der Entwicklung gehemmt, die beste Version seiner selbst zu sein. Wer zu oft ja sagt, schadet dauerhaft seiner Karriere […]
WeiterlesenSeit Februar 2020 sind unsere Freiheitsrechte eingeschränkt. Wir waren von einem Tag auf den anderen ausgebremst, und wir mussten uns mit einem veränderten Tagesablauf abfinden. Corona ist hartnäckig Im Frühjahr hatten wir noch Hoffnung, Corona würde nicht lange dauern. In den Wochen nach dem Reise-Sommer haben wir aber erkannt, dass Corona noch einmal richtig Gas […]
WeiterlesenHeute geht es um politisches schwurbeln, blenden, blubbern und den alltäglichen Lockdown-Wahnsinn. „Ich habe schon immer gesagt…“ Der schlimmste Satz in Politikerinterviews ist: „Ich habe schon immer gesagt…“ Unerträglich, da hilft nur ausschalten. Hinterher ist ja auch irgendwie sicherer, nicht wahr!? Alternativlos oder planlos Der Lockdown ist ja scheinbar alternativlos, das hören wir 24 Stunden am […]
WeiterlesenIn dieser Folge geht es um das Zuviel an Auswahl, um den Stress mit den damit zusammenhängenden Kauf-Entscheidungen und um das andauernde Gefühl, niemals zufrieden zu sein, egal wieviel wir konsumieren. Das bringt uns zwingend logisch zu der Frage: Sollten wir generell weniger Dinge besitzen? Wie viele Klamotten hängen in unseren Schränken, die wir vielleicht […]
Weiterlesen