Philosophie Archive - Peter Gress

Category Archives for Philosophie

Was sind Werte wert?

WERTE SIND DAS, WAS MITARBEITER IM TÄGLICHEN UMGANG MIT FÜHRUNGSKRÄFTEN ERFAHREN. Wie die Werte in den Unternehmen aussehen entscheidet der Unternehmer, bzw. die Unternehmensleitung. Im besten Fall geht der Chef mit gutem Beispiel voran und lebt seine Werte ganz offensiv, jeden Tag, zu jeder Zeit, mit allen Fehlern. Mitarbeiter erwarten keinen fehlerlosen Chef, aber sie […]

Weiterlesen

Kommt da noch was?

Wer über 50 Jahre alt ist oder langsam in die Nähe dieser Alterszahl kommt, kennt das Phänomen wahrscheinlich: die Frage nach dem Sinn des Bisherigen und dem Kommenden. Ich wurde mit 50 Großvater was grundsätzlich etwas schönes ist, mir gleichzeitig aber schlagartig klar machte, dass ich im virtuellen Zigarettenautomaten ein Stückchen weiter nach unten gerutscht […]

Weiterlesen

Sich selbst aushalten in der Kommunikation

Von Natur aus bin ich ein impulsiver Mensch. Das hat in jungen Jahren mit meiner Umwelt gar nicht gut funktioniert, es hat zu viele Verletzungen bei anderen verursacht und mir mehr geschadet als genutzt. Das Alter hat mittlerweile seine Spuren hinterlassen, ich habe meine Erfahrungen gemacht und gehe wesentlich ruhiger und überlegter vor. Vor allem […]

Weiterlesen

Auszug aus “Die Kunst sich selbst auszuhalten”

Der Autor Michael Bordt, Philosoph und Jesuit, schreibt in seinem Buch “Die Kunst sich selbst auszuhalten” folgendes: …Mit geht es um die Frage, ob man mit einem Teil der eigenen Aufmerksamkeit bei sich ist oder sich ausschließlich auf das Problem, das gelöst werden muss, fixiert. Ich möchte mit dem Beispiel auf ein allgemeines Muster aufmerksam […]

Weiterlesen

Gedanken zu “externen” Produktionskosten

Eine kleine Geschichte zum Nachdenken Ich fahre oft die Strecke Stuttgart-Köln mit dem ICE und brauche dafür pro Strecke lediglich 2 Stunden und 5 Minuten. Unschlagbar schnell und immer pünktlich (bisher wenigstens). Der ICE nach Köln kostet hin und zurück durchschnittlich 180 Euro. Das ist vielen zu teuer, weshalb sie lieber das Auto nehmen. Lege […]

Weiterlesen