Kultur & Leben Archive - Peter Gress

Category Archives for Kultur & Leben

spiral_transformation

Komplexe Aufgaben und mögliche Lösungen

Entscheiden in unsicherem, komplexen Umfeld fordert Entscheider sehr stark und bietet viel Raum für Fehlentscheidungen. Was ich heute entscheide, kann morgen an der Realität zerschellen. Trotzdem muss ich entscheiden, aber in unübersichtlichem Gelände tragfähig zu entscheiden kostet eben unglaublich viel Energie. Zu all den wirtschaftlichen Veränderungen durch Corona kommt nun noch der Krieg in der […]

Weiterlesen
Plastik am Strand

Podcast – Peters tägliche Gedanken zur Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit (5)

Produkte werden in einer Kreislaufwirtschaft so geplant, dass sie einfach in ihre Bestandteile zerlegt werden und diese recycelt werden können. Ein weiteres wichtiges Thema in der Kreislaufwirtschaft ist es, ein Problem zu lösen und keine neuen Probleme mit dieser Lösung schaffen.

Weiterlesen
circular_economy

Gedanken zur Circular Economy

Unser Wirtschaftssystem ist auf Wachstum ausgerichtet. Jahrzehntelang hat das ganz gut funktioniert, weil wir die Anzeichen eines nahenden Endes unserer Ressourcen beiseite geschoben haben. Nun stehen wir vor dem großen Problem, das wir ein System verändern müssen, das nicht ohne Einschränkungen verändert werden kann. Wir sind uns bisher noch nicht klar darüber, dass uns diese Einschränkungen härter treffen als bisher angenommen. Nachhaltigkeit muss Fun machen höre ich immer wieder. Ich finde nicht, dass Spaß eine große Rolle dabei spielen muss. Es wird uns definitiv keinen Spaß machen, wenn wir uns am Ende unseres Wirtschaftssystems beschränken müssen. Wie die Beschränkungen kommen werden ist noch nicht klar, aber kommen werden sie definitiv.

Weiterlesen
Peter Gres Podcast Quickies

008 – Podcast Starke Marke Weniger ist mehr

In dieser Folge geht es um das Zuviel an Auswahl, um den Stress mit den damit zusammenhängenden Kauf-Entscheidungen und um das andauernde Gefühl, niemals zufrieden zu sein, egal wieviel wir konsumieren. Das bringt uns zwingend logisch zu der Frage: Sollten wir generell weniger Dinge besitzen? Wie viele Klamotten hängen in unseren Schränken, die wir vielleicht […]

Weiterlesen

Leben wo bist Du?

Ich erlebe nichts. Das macht mich nachdenklich. Leben, wo bist Du? Leben, ich will kommen! Aber wohin, das ist derzeit die Gretchenfrage. Vor Corona gab es genug Futtertröge für’s Gehirn. Jetzt sind sie weg! Input zu verschenken Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen, allen Trainern, Motivatoren und Seminatoren für ihre unermüdliche Mühe um den Input […]

Weiterlesen
Corona Welt

Was macht Corona aus uns?

Wenn ich meine/unsere wirtschaftliche Existenz vom Corona-Konto abziehe und die derzeitige Situation, soweit es mir möglich ist, neutral betrachte, muss sich klar sagen, dass sich die politische Führung sehr überzeugend präsentiert. Es schält sich langsam eine Kontur heraus. Ich sage das natürlich auch vor dem Hintergrund, dass wir Friseure ab dem 4.5.2020 die Chance haben, […]

Weiterlesen
Bundestag Berlin (1)

Aufruf an die Kanzlerin

Bisher haben Sie, Frau Bundeskanzlerin, einen guten Job gemacht, aber jetzt brauchen wir ein Konzept, das uns als mündige Bürger und Unternehmer einbezieht. Ich beziehe mich dabei auf die Grundlagen kommunikativer Führung, wie wir und viele andere Unternehmer sie seit vielen Jahren in unseren Unternehmen praktizieren. Ich weiß, Sie tragen eine riesige Last an Verantwortung […]

Weiterlesen

Digitale Geldwirtschaft – Die Freiheit die wir meinen?

Das Ende des traditionellen Bankgewerbes ist angekündigt. Die FinTec Branche attackiert mit disruptiven Innovationen. Tägliche Transaktionen am POS werden immer mehr digital getätigt was mein Leben ungemein erleichtert. Ich bin dafür! Immer lauter wird in diesem Zuge die Abschaffung des Bargeldes gefordert. Ich bin dagegen! Ich brauche zum Einen eine Wahlmöglichkeit und zum Anderen eine […]

Weiterlesen

Bildung im Handwerk braucht ein Umdenken

Bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts war Kunst Handwerk. Die großen Maler der Geschichte haben bewiesenermassen nicht alle ihre Bilder selber gemalt. In den Malerwerkstätten waren Maler angestellt, wie es eben in einem Handwerksbetrieb üblich war und immer noch üblich ist. Der eine Maler konnte gut Hände malen, ein anderer war perspektivisch gut drauf und […]

Weiterlesen

Glück kennt keine Unterschiede

Was ist Glück? Das ist eine wirklich gute Frage! Es ist das alltägliche kleine Glück, das uns durch den Tag hilft, das uns aufrecht hält und das uns die emotionale Sicherheit gibt, ohne die ein glückliches Leben unmöglich wäre. Dagegen ist die Beseitigung des Welthungers keine gute Wahl als Glücksquelle. Keiner von uns wird eine […]

Weiterlesen