Geschäftsentwicklung Archive - Seite 11 von 14 - Peter Gress

Category Archives for Geschäftsentwicklung

Stressfrei im Dezember

Der Dezember 2016 läuft wunderbar entspannt, die übliche Hektik ist nach Jahren zum ersten Mal fast weg. Was die Weihnachtsmonate über viele Jahre negativ ausgezeichnet hat – überbuchte Plätze, Hektik, Druck und gestresstes Team – ist einem Hand-in-Hand Ablauf und viel mehr Ruhe im Salon gewichen. Zwei Maßnahmen sind dafür verantwortlich: 1.) Intensive Vorausbuchung (Interne […]

Weiterlesen

Willkommen Zukunft beim Friseur

Bei der Erarbeitung eines Rahmens für eine optimierte Software mit Online-Anmeldung und digitalem Terminbuch habe ich einen Blick in die Zukunft gewagt. Und was mir einfiel ist nicht nur denk-, sondern großteils auch schon machbar oder es wird schon angeboten. Es ist kein Ausblick für Rückwärtsblicker, Vergangenheitskuschler, professionelle Bedenkenträger, Neinsager und Mauerkämpfer. Ein digitaler Kalender […]

Weiterlesen

Erfolgreich mit YouTube Vlogs

1974 schrieb der Musikkritiker John Landau: „Ich habe die Zukunft des Rock’n’Roll gesehen, und ihr Name ist Bruce Springsteen.“ So weit will ich mit meiner Aussage zu YouTube Stars wie Nilam Daaruum, Anna Karenina, Ebrus Beautylounge, Funnypilgrim oder Julia Graf nicht gehen. Auch den Namen Shirin David hörte ich zum ersten Mal vor ein paar […]

Weiterlesen

„Beim Friseur verjünge ich mich“

Fotos: Landesfilmdienst BW Die Zielgruppe 70+ rückt durch den demographischen Wandel immer mehr ins Bewusstsein der Friseursalons. Hier schlummert ein echtes Potenzial an Bedarf und Kaufkraft. Friseurunternehmer Peter Gress hat mit Best Ager-Kundin Hannelore Steiner-Loest (Jahrgang 1938) über Schönheit im Alter, Wohlfühloasen im Alltag und ihre Perspektive auf Friseure gesprochen. Was bedeutet für Sie der […]

Weiterlesen

Meetingkultur

Ich hasse planlose Meetings. Wichtige Menschen sprechen wichtige Worte zu wichtigen Themen, nehmen sich selbst zu wichtig und hören sich gerne reden. Dabei wird oft nichts gesagt. Dieses endlose Durchkauen desselben Themas ist ätzend. Das schmerzt. Meine Gedanken schweifen regelmäßig ab und wollen sich partout nicht mehr einfangen lassen. Endloses Geschwafel, nicht enden wollende Diskussionen […]

Weiterlesen

Kommunikationskultur ist Teamsache

Ein Mitarbeiter kann fachlich exzellent sein, aber wenn er sich innerlich vom Unternehmen verabschiedet hat ergibt eine Weiterbeschäftigung keinen Sinn mehr. Manchmal verschwimmt die Grenze zwischen Geschäftsziel und Mitarbeiterziel, es entsteht ein Parallelunternehmen mit entgegengesetzter Wirkung. Wenn die Führung das zu spät bemerkt gärt es im Team und der Druck macht sich irgendwann Platz. Individualisten […]

Weiterlesen

freeletics – Ersatz für’s Fitnessstudio

Um leistungsfähig zu sein braucht der Mensch nicht nur körperliche, sondern auch geistige Fitness. Die lateinische Redewendung mens sana in corpore sano bedeutet übertragen „In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist“. Wer sich wohl fühlt redet viel von Sport und gesunder Lebensführung. Auch die, die merken, dass sie an der gesundheitlichen Kippe stehen, reden […]

Weiterlesen

Wertschätzende Kommunikation

Es bleibt nicht aus, dass im Team gelästert und übereinander hergezogen wird. Es geschieht immer wieder – Worte trennen anstatt zu verbinden. Und wenn das Team leidet, leidet das Unternehmen. In einem gewissen Umfang gehört lästern zum Leben und ein Team kann das in einem gesunden Maß auch verarbeiten. Wenn lästern allerdings dazu führt, dass […]

Weiterlesen

Das Feuer muss brennen!

Jedes Unternehmen weiß, was es produziert und leistet. Viele wissen wie sie das tun. Aber fast kein Unternehmen stellt sich die Frage, warum sie es tun. Die meisten Chefs und Mitarbeiter denken, sie tun ihre Arbeit für Geld. Das ist nur das Ergebnis, aber nicht der Auslöser. Dabei ist das Warum der eigentliche Grund für […]

Weiterlesen

Strategie-Talk: Good Profit – Bad Profit

Ich liebe Italien. Gutes Essen, guter Wein, Lebensfreude, Kultur. Schon der Duft der Luft nach der Grenzüberquerung ist anders. Der Espresso ebenfalls. Sogar am Autogrill schmeckt er besser als in jedem deutschen Restaurant. Das erste Abendessen in rustikal-ländlicher Umgebung ist die reinste Freude, gekocht wird wie bei Mama. Mit der Rechnung kommt dann aber der […]

Weiterlesen