Am Freitag hatte ich ein Gespräch mit meinem Steuerberater zum Thema Vollkostenrechung meines Autos, daraus folgt eine Gegenrechnung. Die aufgelaufenen direkten Kosten kann ich aus der BWA entnehmen, die ich durch die gelaufenen Kilometer teile, dann kenne ich die Kilometerkosten. Das macht bei meinem Auto rund 60 Cent pro Kilometer bei einer jährlichen Laufleistung von […]
WeiterlesenSinnvolles Recycling beinhaltet eine genaue Analyse zwischen Aufwand und Nutzen. In die Berechnung fließen der Aufwand der Erstproduktion, der Aufwand für die Wiederverwertung, die Materialquelle und die Cradle2Cradle-Fähigkeit ein.Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Frage, wie oft das gewonnene Rezyclat wiederverwertet werden kann. Im besten Fall natürlich ewig. Wenn das Recyclat dieselbe Funktion erfüllen kann […]
WeiterlesenIm neuen Business Punk, Ausgabe 5, 2020, habe ich über das Motto des schwedischen Modelabels Asket gelesen: „Fuck fast fashion. Join the pursuit of less.“ Es meint eine Reduktion auf das Wesentliche. Eine einzige Kollektion, die sich auf die wichtigsten Basics und wenige Farben beschränkt und für deren Optimierung die Nutzer nach ihrer Meinung gefragt […]
WeiterlesenDas Ursache-Wirkungs-Prinzip ist in Coronazeiten außer Kraft gesetzt. Natürlich kommt nach Corona noch was, die Frage ist aber: was? Ich will einen persönlichen Ausblick wagen. Wie geht es weiter? Man fragt mich derzeit oft: Wieviel Geld hast Du verloren? Konntest Du alle Mitarbeiter behalten? Wie geht es für euch weiter? Meine Antworten sind stereotyp: Wieviel […]
WeiterlesenHeute geht es um die Frage, warum Handwerker ihre Beratung bezahlt bekommen müssen. Wir leben nicht vom reden, sondern von der handwerklichen Dienstleistung, die wir verkaufen. Beratung gehört selbstverständlich zu jeder Dienstleistung. Nicht selbstverständlich ist allerdings, dass wir unsere Zeit verschenken. Leider haben Kunden – und Kunden sind wir ja selbst auch – dafür nicht […]
WeiterlesenKennzahlen sind eine Seite der Medaille, wenn auch eine wichtige. Vergessen Sie aber bitte bei aller Zahlenkontrolle nicht, dass Ihre Mitarbeiter nur dann produktiv arbeiten können, wenn Sie ihnen dauerhaft Wertschätzung zollen. Ich unterscheide hier zwischen dem materiellen und dem immateriellen Bereich des Unternehmens, die beide ausgewogen sein müssen, damit das Unternehmen dauerhaft erfolgreich sein […]
WeiterlesenMein Seminar „Raus aus der Vergleichbarkeit“ zeigt Ihnen, wo Sie Potential für einen höheren Kundennutzen finden und wie Sie Ihre Wertschöpfung steigern. In einem vollen Markt wie dem Friseurmarkt müssen zukünftig zwangsläufig Salons auf der Strecke bleiben, weil es einfach zu viele davon gibt. Noch läuft es in Deutschland wirtschaftlich rund, und die Kunden geben […]
WeiterlesenAnmeldung zum Seminar „Friseurbetriebe erfolgreich entwickeln mit Kennzahlen“ Heute habe ich das Thema Kassen-Nachschau für Sie im Fokus. Wir Friseure betreiben einen bargeldintensiven Beruf, deshalb müssen wir uns mit dem Thema tiefgreifend auseinandersetzen. Halten Sie zu den individuellen Details bitte Rücksprache mit Ihrem Steuerberater. Es ist wichtig, dass Sie den Prüfern bei einer eventuellen […]
WeiterlesenPodcast zum Thema Video zum Thema Abrechenbare Stunden sind die kritische Zahl unseres Unternehmens, denn wir leben von der Zeit, die wir an der Kasse abrechnen können. Deshalb stelle ich zur Diskussion, ob wir zukünftig keine Dienstleistungen mehr abrechnen, sondern nur noch Zeiteinheiten. Die Angebote von Friseuren unterscheiden sich nur geringfügig. Einzig die Preise sind […]
WeiterlesenWie befreie ich den Erfolg vom Zufall? Diese Frage stelle ich mir nicht nur bei Strategie- und Planungsfragen, sondern, seit ich 1986 meinen ersten eigenen Salon gegründet habe, auch zur Ausbildung. Ich habe viel versucht, um optimale Ausbildungsqualität zu erreichen. Die private duale Ausbildung war nahe dran an meiner Vision der idealen Ausbildung. Der Leistung […]
Weiterlesen