Was ist Glück? Das ist eine wirklich gute Frage! Es ist das alltägliche kleine Glück, das uns durch den Tag hilft, das uns aufrecht hält und das uns die emotionale Sicherheit gibt, ohne die ein glückliches Leben unmöglich wäre. Dagegen ist die Beseitigung des Welthungers keine gute Wahl als Glücksquelle. Keiner von uns wird eine […]
Weiterlesen…und bleiben Sie nicht sitzen, vertun Sie nicht Ihre Zeit und meckern Sie nicht Ihren entschwundenen Träumen hinterher. Warum etwas nicht geht, was sie hindert, welche Probleme es geben könnte, welche Schwierigkeiten auf sie warten – all das gewichten die meisten Menschen stärker als die Chancen, die sich durch eine Änderung des Bestehenden ergeben. Eigentlich […]
WeiterlesenWer über 50 Jahre alt ist oder langsam in die Nähe dieser Alterszahl kommt, kennt das Phänomen wahrscheinlich: die Frage nach dem Sinn des Bisherigen und dem Kommenden. Ich wurde mit 50 Großvater was grundsätzlich etwas schönes ist, mir gleichzeitig aber schlagartig klar machte, dass ich im virtuellen Zigarettenautomaten ein Stückchen weiter nach unten gerutscht […]
WeiterlesenWir stellen fest, dass die Wissensvermittlung in der Schule nicht dem Stand entspricht, den Unternehmen heute benötigen. Da wir keine anderen Schüler bekommen, müssen wir uns mit der Situation abfinden, und die, nehmen die da sind, weil es eben keine anderen gibt. Die Schulpolitik interessiert mich heute nur zweitrangig, es geht um die aktuelle Situation […]
WeiterlesenVon Natur aus bin ich ein impulsiver Mensch. Das hat in jungen Jahren mit meiner Umwelt gar nicht gut funktioniert, es hat zu viele Verletzungen bei anderen verursacht und mir mehr geschadet als genutzt. Das Alter hat mittlerweile seine Spuren hinterlassen, ich habe meine Erfahrungen gemacht und gehe wesentlich ruhiger und überlegter vor. Vor allem […]
WeiterlesenDer Autor Michael Bordt, Philosoph und Jesuit, schreibt in seinem Buch “Die Kunst sich selbst auszuhalten” folgendes: …Mit geht es um die Frage, ob man mit einem Teil der eigenen Aufmerksamkeit bei sich ist oder sich ausschließlich auf das Problem, das gelöst werden muss, fixiert. Ich möchte mit dem Beispiel auf ein allgemeines Muster aufmerksam […]
WeiterlesenEine kleine Geschichte zum Nachdenken Ich fahre oft die Strecke Stuttgart-Köln mit dem ICE und brauche dafür pro Strecke lediglich 2 Stunden und 5 Minuten. Unschlagbar schnell und immer pünktlich (bisher wenigstens). Der ICE nach Köln kostet hin und zurück durchschnittlich 180 Euro. Das ist vielen zu teuer, weshalb sie lieber das Auto nehmen. Lege […]
WeiterlesenUnsere Anforderung an Mitarbeiter heißt: Bring für jedes Problem gleich die Lösung mit. Wir sind in den vergangenen Jahren ein gutes Stück voran gekommen, vieles wird intern im Team besprochen und von den Mitarbeitern gelöst, ohne dass ich eingreifen muss. Erst bei komplexen Problemstellungen beginnt mein Job. Das geht nur, wenn ich täglich Kontakt zu […]
WeiterlesenBei vielen Team-Meetings knallt jeder seine Probleme auf den Tisch, um sie erst mal los zu sein. Als verantwortliche Führungskraft kommt dann meist das Gefühl auf, man müsse sich persönlich um Lösung kümmern. So werden die Probleme der anderen schlagartig die Probleme des Chefs. Lassen sie ihre Mitarbeiter für jedes Problem die Lösung gleich mit […]
WeiterlesenErst kürzlich habe ich über tägliche Führung geschrieben und euch eine kleine Geschichte über meinen Mitarbeiterbus erzählt. Heute wollte ich mal so richtig stolz auf meine Mädels sein, und es wäre ein fast perfekter Tag geworden. Da passierte es wieder: der Rückfall auf “Friseurstübchen-Emmi-Niveau”. Die Verursacher darauf angesprochen hörte ich: “Ich dachte…” – nein, denk […]
Weiterlesen