petergress, Autor bei Peter Gress - Seite 12 von 16

All posts by petergress

Das Feuer muss brennen!

Jedes Unternehmen weiß, was es produziert und leistet. Viele wissen wie sie das tun. Aber fast kein Unternehmen stellt sich die Frage, warum sie es tun. Die meisten Chefs und Mitarbeiter denken, sie tun ihre Arbeit für Geld. Das ist nur das Ergebnis, aber nicht der Auslöser. Dabei ist das Warum der eigentliche Grund für […]

Weiterlesen

Strategie-Talk: Good Profit – Bad Profit

Ich liebe Italien. Gutes Essen, guter Wein, Lebensfreude, Kultur. Schon der Duft der Luft nach der Grenzüberquerung ist anders. Der Espresso ebenfalls. Sogar am Autogrill schmeckt er besser als in jedem deutschen Restaurant. Das erste Abendessen in rustikal-ländlicher Umgebung ist die reinste Freude, gekocht wird wie bei Mama. Mit der Rechnung kommt dann aber der […]

Weiterlesen

„Zu früh alt, zu spät weise.“

Die Abkehr von der jugendlichen Gesellschaft ist in Deutschland vollzogen. Die Deutschen sind durchschnittlich 46,2 Jahre alt und es rücken zu wenige Neugeborene nach. Die Revision of World Population Prospects 2015 der UN bringt es an den Tag: Um die Bevölkerungsgröße in Europa konstant zu halten müsste jede Frau durchschnittlich 2,1 Kinder zur Welt bringen, […]

Weiterlesen

Krebs, Chemo, Perücke – wie gehen wir Friseure damit um?

Ist mein Leben als attraktiver Mensch mit dem Ausfall meiner Haare zu Ende? Diese Frage stellen sich Frauen und Männer die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen. Haben wir Friseure intensiv darüber genug darüber nachgedacht was der Besuch eines Perückenstudios für Menschen mit drohendem Haarausfall bedeutet? Haben wir uns ausführliche Gedanken dazu gemacht, welche Bedürfnisse Menschen […]

Weiterlesen

Was hinter den Mini-Friseuren steckt

Auf die Idee mit den Mini-Friseuren bin ich über den Koch Jürgen Mädger gekommen. Er hatte vor über 20 Jahren die Idee, in St. Bartholomä auf der Ostalb oberhalb von Heidenheim, Kindern in der Sommerfreizeit zum kochen zu bringen. Das hat so gut funktioniert, dass aus der lokalen Idee eine europäische Welle geworden ist. Tausende […]

Weiterlesen

Wie entwickelt sich die Friseur-Branche?

Große Themen treiben die Friseurbranche um: Schwarzarbeit, Nachwuchsprobleme, Fachkräftemangel und die Rolle der Lieferanten stehen ganz oben auf der Liste. In vielen Fällen sind die Lieferanten börsennotiert, weshalb die Strategen nicht nur das Wohl der Friseursalons im Auge haben, sondern auch die Optimierung ihrer Quartals-Bilanzen. Ob vor diesem Hintergrund eine wirklich langfristige Marktentwicklung zugunsten der […]

Weiterlesen

Was ich gerne in der Ausbildung voran bringen möchte

Mein wichtigstes Ziel ist es, die Azubis mit dem Great Game of Business schon zu Beginn der Ausbildung in die Zahlenwelt eines Unternehmens einzuführen. Dies in ganz langsamen Schritten, damit die jungen Menschen ein Gefühl dafür entwickelt warum ein Unternehmen handelt wie es handelt. Mit welchen Dienstleistungen wird wie viel Umsatz gemacht (Schlüsselumsätze) und für […]

Weiterlesen

Entwicklung des Arbeitskräfteangebots

Der demografische Wandel schlägt durch: Die verfügbaren Erwerbspersonen/Arbeitskräfte werden nach der Prognose des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bis 2030 um 2,9 Millionen zurückgehen. Auslöser dafür ist die negative Bevölkerungsentwicklung, die die Zahl der erwerbsfähigen Personen zwischen 15 bis 74 Jahren um 4,7 Millionen absinken lässt. Die Zahl junger Leute und die Generation im mittleren […]

Weiterlesen

Die Kunst der Kundenbindung

In unserem Friseurberuf ist die Arbeit am und mit Menschen der primäre Grund für die dauerhafte Rückkehr von Kunden in den Salon. Wenn sich Kunde und Friseur „riechen“ können, sich verstehen und im Umgang harmonieren steht einem Erfolg der Behandlung und der Rückkehr in den Salon nichts im Weg. Diesen Zustand erreichen wir leider nicht […]

Weiterlesen

Mangelware Azubis im Handwerk

Wer jedes Jahr noch genügend Auszubildende in seinen Betrieb bekommt ist fürstlich bedient. Bei den meisten Betrieben, vor allem bei Handwerksunternehmen, sieht die Realität düster aus. Sie suchen händeringend nach jungen ausbildungsfähigen Menschen zur Sicherung ihres Unternehmens. Die wichtigsten Fragen im Lastenheft sind damit beschrieben: Wo finden Unternehmen Auszubildende? Sind die Unternehmen attraktiv genug für […]

Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 16